


Keilschieber in der Industrie: Robuste Ventillösungen für Wasser, Öl und Gas
Schieberventil in der Industrie spielen eine wichtige Rolle bei der effizienten Steuerung des Flüssigkeitsstroms und der zuverlässigen Absperrung. Meist wird der Keilschieber verwendet, der sich zwischen den Sitzen bewegt, um eine dichte Abdichtung zu erzielen. Diese Konstruktion eignet sich hervorragend für Anwendungen mit hohem Druck und hohen Temperaturen, da sie eine sehr geringe Leckage und einen effizienten Betrieb gewährleistet. Der Keilflachschieber besteht aus einem flachen Schieber, der besonders für einen geringen Verschleiß an den Dichtflächen geeignet ist. Häufig wird dieser Schieber in Systemen eingesetzt, bei denen eine dauerhafte Leistung bei minimaler Leckage erforderlich ist, wie z. B. in industriellen Rohrleitungen und Wasserversorgungssystemen. Unsere Flachschieber VA430 und VA450 mit verschraubtem OS&Y- Haube sind für den Einsatz bei hohen Temperaturen geeignet. Ebenso ist unser VA200 auch als Absperrschieber für Trinkwasser mit DVGW-Zulassung Ebenfalls ist der Keilovalschieber so konstruiert, dass der ovale Schieber eine bessere Abdichtung bei schwankenden Druckverhältnissen bietet. Diese Ventile sind in der Wasser-, Öl- und Gasindustrie sehr effektiv, da Druckschwankungen die Abdichtung beeinträchtigen können. Bei FERGO bieten wir unter anderem unseren VA201 mit verschiedenen Keilen für Trinkwasser, Gasanwendungen oder sogar Absperrschieber für Abwässer an.
Dichtungen in Schiebern und ihre Anwendungen
Metallisch dichtende Schieberventile
Weichdichtende Absperrschieber

